SAUTER Deutschland feiert 2025 das 100-jährige Firmenjubiläum. Das Unternehmen blickt auf eine facettenreiche Entwicklung zurück: von der elektromechanischen Regelung zu nachhaltigen vollintegrierten Lösungen und Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus gewerblicher Immobilien. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gewährt SAUTER Deutschland Einblicke in die Erfolgsgeschichte und gibt Ausblicke auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.

Die 1925 in Freiburg im Breisgau gegründeten „Cumulus Werke“ haben sich im Laufe der Jahre vom Hersteller elektrischer Heißwasserspeicher zu einem der führenden Spezialisten entwickelt, dessen innovative Lösungen und vielseitigen Dienstleistungen inzwischen die Bereiche Gebäudeautomation, Systemintegration, Facility Management und HLK Anlagenbau umfassen. Damit ist das Unternehmen heute der Lifecycle Partner für nachhaltige Gebäude. Bereits 1935 wurde das Portfolio der deutschen Tochter der SAUTER Gruppe um elektrische Komponenten der Regeltechnik für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik erweitert. Dabei gelang es SAUTER durch eigene Produktentwicklungen und strategische Entscheidungen, Trends zu antizipieren und den Fortschritt innovativ mitzugestalten. Bereits im Jahr 1941 hat SAUTER den Heizungsregler equitherm für eine konstante Temperaturregelung auf den Markt gebracht. Geheizt wurde mit Strom statt mit Kohle.
Die Präsentation des ersten softwaregesteuerten Gebäudeleitsystems im Jahr 1974 ist ein weiteres exemplarisches Highlight des Innovationsgeists. Seit den 1980er-Jahren fokussiert sich SAUTER konsequent auf das Potenzial der Digitalisierung und erweitert gleichzeitig mit der Einführung des Servicekonzepts im Jahr 2000 und der Gründung des Unternehmensbereichs Facility Management 2004 den innovativen Wirkungskreis. Neben dem Beginn der Umsetzung einer zeitgemäßen IoT-Strategie seit 2010 setzt SAUTER Deutschland außerdem mit dem neuen Bereich HLK Anlagenbau auf die eigene Weiterentwicklung zum umfassenden Lifecycle Partner für nachhaltige Gewerbeimmobilien.
Mit Meilensteinen wie dem Launch der Planungs- und Verwaltungsplattform SAUTER Taskit leistet SAUTER einen Beitrag zu einem transparenten, effizienten und nachhaltigen Gebäudebetrieb. Mit smarten Lösungen wie dem Smart Sensor viaSens setzt SAUTER zudem Maßstäbe im Echtzeit-Monitoring für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Raumautomation.

SAUTER nutzt den umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich der energetischen Modernisierung, gemeinsam mit dem SAUTER Analytics Tool, dem KI-Modell sowie dem digitalen Gebäudezwilling, zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden und zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes, auch für die Entwicklung der ESG-Software amanteia. Mit nur wenigen Eingaben zu Alter, Größe und Nutzung der Immobilie erstellt amanteia einen digitalen Zwilling des Gebäudes. Unter Einbeziehung länderspezifischer regulatorischer Ziele macht die KI unterstützte Software auf Basis von Aktionsvorlagen konkrete Vorschläge, mit denen Immobilien kosteneffizient dekarbonisiert werden können.
Die SAUTER Deutschland Erfolgsgeschichte in Zahlen: Mit mehr als 30 Standorten bundesweit beschäftigt SAUTER Deutschland mittlerweile über 1.700 Mitarbeitende und realisiert und betreut jährlich über 2.000 anspruchsvolle Projekte. SAUTER erbringt Dienstleistungen für die unterschiedlichsten Branchen. Vom Facility Management sowie Property Management in Bürogebäuden und öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Automationsprojekten in Logistik, Industrie, Life Science oder Health Care entwickelt und realisiert SAUTER in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebenden bedarfsgerechte und langfristig zukunftsfähige Konzepte. Prestigeträchtige Projekte wie die das Gebäudemanagement der Bavaria Towers in München, die umfassende Gebäudeautomation des DFB-Campus in Frankfurt, die Betreuung des technischen Facility Managements von 65 Sirius Business Parks deutschlandweit oder die langjährige Begleitung der Neubau- und Sanierungsprojekte am Flughafen Frankfurt belegen anschaulich die positive Resonanz und das Vertrauen, das Kunden in das Knowhow und die Zuverlässigkeit von SAUTER Deutschland setzen.
Den Erfolg verdankt SAUTER Deutschland sowohl dem Innovationsgeist, der dem Unternehmen bis heute die Entwicklung einer Vielzahl digitaler Produkte und intelligenter Software-Lösungen ermöglichte, als auch
einer konsequenten Dienstleistungsmentalität, mit dem Anspruch alle Bereiche des Gebäudebetriebs abzubilden. Darüber hinaus ist starke Resilienz ein wesentlicher Baustein der Erfolgsgeschichte. Insbesondere der hohe Eigenfinanzierungsgrad hat es der gesamten SAUTER Gruppe ermöglicht, auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen sowohl die Eigenständigkeit zu bewahren als auch strategisch zu wachsen.
Aus Verpflichtung gegenüber Gesellschaft, Mensch und Umwelt lässt das Unternehmen seine Nachhaltigkeitspraktiken jährlich von EcoVadis unabhängig prüfen und bewerten. Die wiederholte Auszeichnung mit der Goldmedaille unterstreicht, dass SAUTER Deutschland Nachhaltigkeit stets als integralen Bestandteil im eigenen Unternehmen verankert. Eine der größten Herausforderungen – auch für SAUTER – ist der Fachkräftemangel. In den kommenden Jahren werden viele Unternehmen diesen noch stärker spüren, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand eintreten. „Wir haben daher 2016 den Studiengang Master Gebäudeautomation mitgegründet“, erklärt SAUTER Deutschland Geschäftsführer Werner Ottilinger. Er ergänzt: „Bisher waren die Plätze nicht immer voll belegt. Das Feld der Gebäudeautomation ist noch zu wenig populär.“
Wirtschaftlich blickt er trotzdem sehr zuversichtlich in die Zukunft: „Die SAUTER Technologien und Dienstleistungen werden gebraucht, auch in Gebäuden der kritischen Infrastruktur.“ Mit diesem soliden, über 100 Jahre gewachsenen Fundament beendet SAUTER Deutschland das Jubiläumsjahr 2025 und blickt mit einer klaren Zielsetzung in die Zukunft: Lebensräume mit Zukunft schaffen, die Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Komfort intelligent verbinden. „Mit smarten Services, einem vielseitigen Facility Management und modernsten Produkten wird SAUTER Deutschland auch zukünftig neue Maßstäbe setzen“, sagt Ottilinger. Dabei betont er: „Das SAUTER Team hat den Pioniergeist seit 1925 weitergetragen und vervielfacht. Wir entwickeln mehr denn je Lösungen für die Zukunft unserer Welt, die den Komfort steigern und den Horizont der Möglichkeiten erweitern. Künstliche Intelligenz wird uns helfen, Gebäude noch intelligenter zu machen.“
TLC TECHNICAL SERVICE TRADING COMPANY LIMITED
219/8 Duong so 5 Khu pho 3, Binh Hung Hoa Ward Binh Tan District, Ho Chi Minh City, Vietnam. Tel. +84 (0) 90 2540 929 long.nt(at)tl-controls(dot)com http://www.tl-controls.com/ Sauter Building Control International GmbH Hans-Bunte-Strasse 15 DE-79108 Freiburg i. Br. Tel. +49 761 510 54 05 Fax +49 761 510 54 20 ms.sbci(at)de.sauter-bc(dot)com www.sauter-controls.comSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
