Ein zukunftsorientiertes Energiemanagement erfordert mehr als nur Datenerfassung – es braucht intelligente Analysen. Im Kontext eines modernen digitalen Gebäudemanagements bietet das SVC-Modul „Analytik und Energiemanagement“ (AEM) Betreibern und Optimierern ein leistungsstarkes Werkzeug zur detaillierten Betriebs- und Anlagenanalyse auf Basis historischer Daten der Gebäudeautomation.
Durch die Kombination von Energiemanagement und technischem Monitoring innerhalb eines digitalen Gebäudemanagements lassen sich energetische Schwachstellen gezielt identifizieren, Betriebskosten senken und die Anlagenperformance nachhaltig verbessern.
Im Rahmen unseres kostenlosen Webinars zeigen wir Ihnen, wie das SVC-Modul „Analytics und Energiemanagement“ im digitalen Gebäudemanagement eingesetzt wird – mit einem praxisnahen Einblick in Sinn und Zweck, den Struktur und Aufbau des Moduls sowie die zugrunde liegende Systematik zur Überwachung und Betriebsoptimierung.
Digitales Gebäudemanagement steht im Zentrum einer modernen, technologiegestützten Immobilienbewirtschaftung. Es vereint leistungsfähige Sensorik, vernetzte Systeme, cloudbasierte Plattformen und intelligente Auswertungsmechanismen, um den Gebäudebetrieb effizient, transparent und vorausschauend zu gestalten.
Moderne Gebäudeautomation basiert auf intelligenten Systemen, die kontinuierlich Daten aus unterschiedlichsten Quellen erfassen – etwa Raumtemperatur, Luftqualität, Energieverbrauch, Anwesenheit, Gerätezustand oder Wetterprognosen. Diese Daten werden analysiert, miteinander verknüpft und zur Steuerung technischer Anlagen wie Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Beleuchtung oder Sicherheitssysteme genutzt. So entstehen automatisierte Prozesse, die in Echtzeit auf Veränderungen reagieren und optimal aufeinander abgestimmt sind.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie Ihren Gebäudebetrieb effizienter, ressourcenschonender und nutzerorientierter gestalten – und dabei Nachhaltigkeit, Komfort und Wirtschaftlichkeit optimal miteinander verbinden. Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Verantwortliche im technischen Betrieb, Fachplaner und Energieberater, Bestandshalter sowie Investoren. Selbstverständlich heißen wir auch alle weiteren Interessierten herzlich willkommen.
Abteilungsleiter Energie & Umwelt – SAUTER Deutschland
Claudius Reiser begleitet Dekarbonisierungsprojekte mit fundierten Szenarienanalysen und gezielter Maßnahmenplanung. Im Fokus steht der digitale Gebäudebetrieb – mit Lösungen wie digitalen Zwillingen, prädiktiver Regelung und Automationssystemen der Effizienzklassen A und B (DIN EN 18599-11).
Er implementiert Energiemanagementsysteme mit Smart Metering, optimiert den Betrieb durch technisches Monitoring, Commissioning und Re-Commissioning und führt hydraulische Abgleiche mit intelligenten Ventilen durch.
Energie-, Heizungs- und Smart-Building-Checks sowie energetische Inspektionen nach GEG §78 helfen ihm, nachhaltige Effizienzpotenziale über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg zu identifizieren.
Erhöhte Energieeffizienz durch bedarfsgerechte Regelung von Verbrauchern & Reduzierte Betriebskosten durch Optimierung von Prozessen und Ressourceneinsatz
Höhere Nachhaltigkeit dank intelligenter Energienutzung und CO₂-Reduktion
Erhöhter Komfort dank automatischer Anpassung von Licht, Temperatur und Beschattung
Transparenz in Echtzeit durch zentrale Visualisierung und Steuerung aller Gebäudefunktionen
Frühzeitige Fehlererkennung und Predictive Maintenance zur Vermeidung von Ausfällen
Rechtssicherheit und Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. ESG-Kriterien, EnEfG-Anforderungen, GEG)
TLC TECHNICAL SERVICE TRADING COMPANY LIMITED
219/8 Duong so 5 Khu pho 3, Binh Hung Hoa Ward Binh Tan District, Ho Chi Minh City, Vietnam. Tel. +84 (0) 90 2540 929 long.nt(at)tl-controls(dot)com http://www.tl-controls.com/ Sauter Building Control International GmbH Hans-Bunte-Strasse 15 DE-79108 Freiburg i. Br. Tel. +49 761 510 54 05 Fax +49 761 510 54 20 ms.sbci(at)de.sauter-bc(dot)com www.sauter-controls.comSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen