Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmens DNA. Seit über 100 Jahren treibt uns die energieeffiziente Gestaltung der Gebäude von heute an, um die Lebensräume der Zukunft nachhaltig zu sichern. Unsere Technologien und Dienstleistungen fördern aktiv die Dekarbonisierung und bei Beschaffungs-, Produktions- und Logistikprozessen handeln wir stets ressourcenschonend. Als Innovationstreiber und Solution Partner der Gebäudeautomation, sind uns langfristige, stabile und verantwortungsbewusste Beziehungen wichtig – als Geschäftspartner, genauso wie als Arbeitgeber oder Berater.
Klimaschutz ist für uns kein Trend, sondern Verantwortung, die wir leben – mit 100 % Ökostrom und innovativen Lösungen. Eigene Photovoltaikanlagen und smarte Gebäudeautomation helfen uns, unseren CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Unsere Softwarelösungen steigern die Energieeffizienz bei unseren Kunden – und selbstverständlich setzen wir diese Technologien in unseren eigenen Gebäuden ein. Regelmäßige Energieaudits und Carbon Footprint-Analysen helfen uns, weitere Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen. Mit einem nach ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagementsystem und gezielten Schulungen fördern wir den Klimaschutz im Arbeitsalltag.
Verantwortungsvoller Ressourcenumgang ist ein zentraler Bestandteil unserer Umwelt-Policy. Wir reduzieren gezielt den Verbrauch von Wasser, Energie und Rohstoffen und fördern Recyclingprozesse. Wasser sparen, sichere Handhabung und Substitution von Gefahrstoffen gehören zu unseren Schwerpunkten. Nachhaltige Beschaffung und die Auswahl umweltfreundlicher Produkte sind für uns selbstverständlich. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unsere Mitarbeitenden für umweltbewusstes Handeln.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle. Mit durchdachten Prozessen, klarer Kennzeichnung und gezielten Schulungen minimieren wir Risiken effektiv. Unsere Material- und Umweltdeklarationen erfüllen sämtliche gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen. Ein proaktives Notfallverfahren garantiert schnelle Reaktion auf identifizierte Risiken. Unsere deutschlandweite 24/7-Hotline sorgt für ständige Erreichbarkeit und Unterstützung.
Wir setzen Nachhaltigkeitsanforderungen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette um und reduzieren aktiv unseren Corporate Carbon Footprint. Unsere Smart Services ermöglichen Energie- und CO₂-Einsparungen durch Remotemanagement statt Vor-Ort-Einsätzen. Durch Modernisierungen verlängern wir die Lebensdauer von Kundenanlagen und schonen Ressourcen. Unsere Energieeffizienz-Analysen liefern Kunden belastbare Daten für gezielte Energieeinsparungen. Mit unserer ESG-Strategie unterstützen wir künftig auch beim Ecore-Scoring für nachhaltige Immobilienportfolios.
Im Rahmen unserer Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, der Menschen und der Umwelt durchläuft SAUTER Deutschland jedes Jahr eine gründliche Bewertung der Nachhaltigkeitspraktiken durch EcoVadis, dem globalen Standard für Nachhaltigkeitsratings. Die EcoVadis Bewertung umfasst 21 Nachhaltigkeitskriterien zu vier Kernthemen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Bei unserem neuesten Rating vom 12.11.2024 haben wir erneut eine Goldmedaille für alle 74 Standorte der vier Gesellschaften erhalten.
Der UNGC ist die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit der Teilnahme setzen wir ein Zeichen und verpflichten uns zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact und den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). In der Umsetzung konkreter Maßnahmen unterstützt uns das deutsche Netzwerk der Initiative, das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD).
Wir sind ESG Solution Partner der Initiative ESG Circle of Real Estate und beraten in dieser Funktion Investoren und Bestandshalter zu Energieeffizienzmaßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität der Immobilienbranche. Innovative Konzepte der Gebäudeautomation, Digitalisierung, Energieberatung von der Planung bis zur Ausführung sind bei der Erreichung der ESG-Ziele ebenso entscheidend wie eine zuverlässige Verbrauchserfassung und Energiemanagement als fortlaufende Kontrolle des CO2-Fußabdrucks im Vergleich zum EU-Klimapfad.
Wir sind Teil der Initiative Green Industry Park Freiburg. Zusammen mit den beteiligten Unternehmen sind wir im regelmäßigen Austausch zu Optimierungsmöglichkeiten für Umwelt- und Klimaschutz am Standort und treiben innovative Projekte voran, um ein zukunftsweisendes Industriegebiet zu etablieren, das nachhaltig, energie- und ressourceneffizient handelt.
ENVIRONMENT
Unsere Idee des Future-Buildings existiert im Einklang mit der Natur und schont deren Ressourcen, deshalb entwickeln wir unsere Produkte und Services immer weiter, um Gebäude energieeffizienter zu machen.
SOCIAL
Mit dem klaren Bekenntnis zu Diversität und Toleranz schaffen wir bei SAUTER Raum für jeden, seine Stärken und sein individuelles Knowhow einzubringen und weiterzuentwickeln.
GOVERNANCE
Unsere nachhaltigen Geschäftsbeziehungen fokussieren eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Kinderarbeit, Korruption, Wettbewerbsverstößen oder auch einer intransparenten Beschaffung von Konflikt-Mineralien.
«Nachhaltigkeit ist schon immer Teil unserer Firmengeschichte und prägt seit jeher unsere Unternehmenskultur in Bezug auf Mensch, Umwelt und Technologie. Der Goldstatus bei EcoVadis bringt das zum Ausdruck und ist gleichzeitig der Ansporn dafür, unsere Nachhaltigkeitsziele kontinuierlich anzuheben. Wir engagieren uns darüber hinaus bei Initiativen wie dem UN Global Compact, um auch im globalen Kontext einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Genauso übernehmen wir Verantwortung für die Region, indem wir als Teil des Green Industry Park Freiburg Sparringspartner zu Nachhaltigkeitsthemen sind und unser Knowhow und Erfahrung in den gemeinsamen Projekten beitragen.»
Daniel Albrecht, Qualitätsmanager und Zuständiger für Nachhaltigkeitsthemen bei SAUTER Deutschland
Wir etablieren Müllkonzepte an allen SAUTER-Standorten, die Wiederverwendung fördern, Abfälle reduzieren oder das Recycling stärken. Es ist unsere Verantwortung die Ressourcen unseres Planeten für zukünftige Generationen zu schonen, deshalb wollen wir Kreisläufe schließen und Abfälle mengenrelevant vermeiden! Darüber hinaus beteiligen wir uns beratend am Zero Waste Konzept der Stadt Freiburg wodurch Freiburgs Abfallmengen reduziert, Ressourcen geschont sowie weitere Abfallvermeidungsmöglichkeiten erarbeitet werden sollen.
Im Jahr 2024 haben wir 71 Dienstgeräte über die Organisation Green2B umweltgerecht entsorgt. Damit wollen wir einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten. Die Handys wurden geprüft und anschließend wiederverwendet oder recycelt. Zusätzlich konnte damit auch ein kleiner Betrag an die Deutsche Umwelthilfe gespendet werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen