Skip to main content

Integrale Raumautomation nach VDI 3814

Seit der Neuordnung der VDI 3814 in 2019 sind die Planungsrichtlinien für Gebäude- und Raumautomation nun in einer Richtline vereint. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in der Praxis wider: Innerhalb einer integralen Raumautomation verschmelzen die Gewerke Gebäudeautomation und Elektrotechnik immer mehr miteinander, indem Raumklimafunktionen, sowie Sonnenschutz und Beleuchtung durchgängig von einem System übernommen werden. Diese Einbindung aller Gewerke und Sub- Bussysteme in eine übergeordnete Management- und Bedienebene (MBE) erfordert eine durchgängige IP-basierte Automationstechnik und eine eindeutige Semantik bei der Beschreibung der Datenpunkte, welche ebenfalls in der neuen VDI 3814 geregelt ist. Hinzu kommt die Anforderung nach maximal flexiblen Raum- und Automationskonzepten (Moving-Wall), welche auch nach der Planungsphase noch einen großen Spielraum der späteren Flächennutzung zulassen.

Das Webinar „Integrale Raumautomation nach VDI 3814“ vermittelt praxisorientierte Einblicke in die Arbeitsschritte zur Planung, Auslegung und Kalkulation einer integralen Raumautomation eines Gebäudes.


Nächster Termin:

in Planung | Melden Sie uns Ihr Interesse über unten stehendes Anfrageformular. Gerne merken wir Sie unverbindlich vor und informieren Sie sobald ein neuer Termin bekannt ist.

Dauer:

1 Std.


Themeninhalte:

  • Grundlagen der Raumautomation
    • Integrativer Planungsansatz MBE, MSR und RA
    • Vorstellung der Busprotokolle DALI, SMI, KNX, SAUTER SLC, Modbus RTU
    • Eindeutige Semantik bei der Anlagenkennzeichnung
  • Planungsbeispiel für eine Segment – bezogene Auslegung der SAUTER Automationskomponenten innerhalb einer Regeletage:
    • Planungsvorgaben gemäß LV oder Entwurfsplanung
    • Planungsgrundlagen: Pläne von den Gewerken MSR, Elektro & HLS
    • Achsen orientierte Aufteilung einer Etage
    • Auslegung der Sensoren und Aktoren
    • Auslegung der RA Controller mit I/O Modulen
    • Anordnung der RA Controller in Systemverteilern oder Elektro Unterverteilungen
  • Ausschreibung
    • Ausschreibungstexte
    • Kalkulation

Zielgruppe (m/w/d):

  • MSR- Planer
  • Elektro-Planer
  • Technischer Vertrieb
  • Studenten des Fachbereichs Gebäudeautomation

Ihr Referent:

Thomas Schaaf , Key Account Raumautomation & Digitalisierung, SAUTER Deutschland

Herr Schaaf ist seit 2013 als Key Account Manager für Raumautomation & Digitalisierung bei SAUTER im Bereich Systems Deutschland tätig. Als Systemintegrator und Programmierer hat er sein Fachwissen praxisorientiert erweitert und ist seit 2009 im technischen Projektvertrieb tätig. Seine Kenntnisse umfassen somit alle Grundlagen der Gebäudeautomation im Bereich der Abwicklung von Projekten, in der Planung und im Vertrieb mit den Schwerpunkten Raumautomation & Digitalisierung. Für SAUTER ist Herr Schaaf in den Regionen Süd – West / Mitte tätig und berät in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Niederlassungen Projektentwickler, Generalunternehmer sowie Endkunden und Planungsbüros der Gewerke Gebäudeautomation, TGA und Elektrotechnik.

    Bei Interesse können Sie sich gerne für ein oder mehrere Themen bei SAUTER vormerken lassen. Sobald ein neuer Termin zum jeweiligen Thema verfügbar ist, informieren wir Sie gerne per E-Mail.

    Anrede*: HerrFrau
    *Pflichtfelder
    Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass die eingegebenen Informationen im Rahmen der Informationsanfrage und der daraus resultierenden Geschäftsbeziehung verwendet werden dürfen.
    Zur Kenntnisnahme und Ausübung Ihrer Rechte, insbesondere zum Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verwendung der mit diesem Formular erfassten Daten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
    © 2023  Fr. Sauter AG Alle Rechte vorbehalten